Dogcaching
Was ist Dogcaching?
Aus der menschlichen Perspektive könnte man sagen, dass es um eine gemeinsame Schatzsuche geht, aus Hundesicht geht ihr beim Dogcaching gemeinsam Jagen.
Warum Dogcaching?
Viele seiner ursprünglichen Bedürfnisse sind trotz langer Domestikation des Hundes zum Haustier noch erkennbar. Hunde sind biologisch gesehen soziale Beutegreifer und ihr Nahrungssuch-und Aufnahmeverhalten ist ein sehr tief verwurzeltes Bedürfnis. Als erster Instinkt nach der Geburt ist es auch der existentiellste von allen, weshalb Hunde jede Gelegenheit nutzen diesen Instinkt nach Futtersuche auszuleben. Sie tun dies in Form von hetzen oder stöbern, wittern und sichten und letztendlich auch beim Fressen von Dingen wie Steinen, Holz, Kot und Müll.
Das angeborene Jagdbedürfnis jedes Hundes nehmen wir beim Dogcaching an und lenken es in akzeptable Bahnen. Dabei werden Impulskontrolle, Teamwork und Orientierung am Menschen gefördert.
Und wie funktioniert es?
Beim Dogcaching befindet man sich nicht nur auf einem Spaziergang, sondern auf der Suche nach einem (oder mehreren) Cache, in dem eine Aufgabe für Dich und Deinen Hund wartet. Du als Mensch navigierst Euch mit dem GPS zum groben Versteck des Caches. Damit nutzen wir das bei jedem Hund angeborene Appetenzverhalten mit dem jede Jagd beginnt und steigern schon zu Beginn des Spaziergangs unseren Einfluss auf unseren Hund. Durch Dein zielstrebiges Orientierungsverhalten mit dem GPS verändert sich Deine Körpersprache und der Hund merkt, dass es ein Ziel gibt zu dem Du Euch hinführst. Am Ziel angekommen, nutzt Du die Riechleistung des Hundes und Ihr schafft es so als Team Beute (Cache) zu machen. Zunächst wird in der Nähe des Caches gemeinsam gesucht und je öfter Ihr das gemeinsam macht, desto mehr wird Dein Hund diese Aufgabe übernehmen, denn das Finden lohnt sich. Die Suche ergibt für den Hund großen Sinn, denn der Cache wird als Dummy genutzt und somit wird das Finden einer Beute am Ende der Suche zu einem befriedigendem Fundort für Deinen Hund.
Solche sinnvollen regelmäßigen Spaziergänge fördern die Beziehung zwischen Dir und Deinem Hund und er wird es Dir mit mehr Aufmerksamkeit danken.
Zum Kennenlernen des Dog Cachings gibt es zwei Möglichkeiten
Veranstaltungen wie diese um das Dog Caching kennenzulernen sind geplant. Interessiert? Dann trag Dich hier in den Dogcaching Newsletter ein und erfahre als erstes wenn die nächste Schatzsuche ansteht. (button)
Und wenn Du es nicht abwarten kannst:
Im Rahmen einer Einzelstunde weise ich Dich in die Welt des Dog Cachings ein und Du kannst Dich immer wenn Du mal Lust hast auf die Suche nach Caches aus dem vorhandenen Netzwerk machen. Wenn Dich das interessiert, schreibe mir eine Mail oder whatsapp oder rufe mich an. Kontaktmöglichkeit

Nimm an einer Dogcaching-Rallye teil
Du startest mit Deinem Hund oder im Team mit einem anderen Hund-Menschgespann oder einem Freund den Du mitbringst
(wir können Euch auch zu Teams zusammenbringen wenn Du noch keinen Teampartner hast).
Dann suchst Du mehrere Caches die wir für Euch versteckt haben. Im Gegensatz zu den im Dogcachingnetzwerk versteckten Caches ist neben der Aufgabe die Du mit Deinem Hund erledigen sollst um den Fundort für Deinen Hund zu einem Schatz zu gestalten, auch ein Rätsel oder eine weitere Aufgabe, die Du als Mensch erledigen darfst. Am Ende wird ausgewertet wer am meisten Aufgaben bewältigt hat und Du kannst etwas gewinnen. Keine Sorge, Trostpflaster gibt es auch
Neben dem Riesenspaß den Ihr gemeinsam habt.
Interessiert? Dann trag Dich hier in den Dogcaching Newsletter ein und erfahre als erstes wenn die nächste Schatzsuche ansteht.

Wiesenschnuppertermin buchen
Montag der 1.2.21 13 Uhr
Mittwochs der 3.1.21 16 Uhr
Freitag der 5.1. 21 12 Uhr
Sonntag der 7.2.21 um 12 Uhr
No appointment? Write an email
Plus the 3 weeks to choose from, days and times as described above
One week in advance booking via PayPal (I don’t have PayPal and can I bring the money with me as an option?) If booked, the person will receive a booking confirmation.